Firmen 1 - KöMa_neu

Marktplatz
Bund der Selbständigen Königsbrunn
Direkt zum Seiteninhalt

Firmen 1

Handel und Gewerbe




Logout



Albertshauser Kerzen GmbH & Co.KG
Für jeden Anlass die passende Kerze-
Ob Taufkerzen, Brautkerzen, Kommunionkerzen, Marienkerzen, Bienenwachskerzen, Weihrauch oder Kirchenbedarf unser reichhaltiges Angebot lässt keine Wünsche offen.
Wir beliefern Endkunden, Wiederverkäufer und Kirchen zu stets günstigen Konditionen.
Eigene Produktion in Königsbrunn bei Augsburg sichert einen hohen Qualitätsstandard.
Verzierte Kerzen werden bei uns für Sie von erfahrenen, langjährigen Mitarbeitern mit viel Geschick und Können in Handarbeit angefertigt.

Viele Produkte finden Sie in unserem Kirchenshop und Großhandelshop:

z.B. Weihrauch, Rauchfaßkohle, Altarkerzen, Für jeden Anlass die passende Kerze-
Ob Taufkerzen, Brautkerzen, Kommunionkerzen, Marienkerzen, Bienenwachskerzen, Weihrauch oder Kirchenbedarf unser reichhaltiges Angebot lässt keine Wünsche offen.
Wir beliefern Endkunden, Wiederverkäufer und Kirchen zu stets günstigen Konditionen.
Eigene Produktion in Königsbrunn bei Augsburg sichert einen hohen Qualitätsstandard.
Verzierte Kerzen werden bei uns für Sie von erfahrenen, langjährigen Mitarbeitern mit viel Geschick und Können in Handarbeit angefertigt.


Bäckerei und Konditorei Forster.



Bekannt sind sicher die Forstersemmeln und Brote aus alten Familienrezepten. Mehrstöckige Hochzeitstorten sind die Spezialität der Geschäftsinhaberin Karin Forster. In der Weihnachtszeit sind die Stollen und das Früchtebrot ein besonderes Schmankerl .
1901 erwarb Johann Georg Schreijak die Bäckerei (damalige Anschrift Hauptstr. 91). Bereits ein halbes Jahr später starb der 7fache Familienvater und seine Frau Maria führte den Betrieb weiter.
Im Jahre 1913 übernahm einer der Söhne, Jakob Georg Schreijak, den elterlichen Betrieb. Im gleichen Jahr heirate er Theresia Uhl. Dann brach der erste Weltkrieg aus. Die Mutter und Seniorchefin starb, Jakob Schreijak musste in den Krieg. So führte die junge Bäckersfrau Theresia Schreijak den Betrieb mit seinen ganzen Lasten und Sorgen bis der Ehemann glücklicherweise unversehrt heimkehrte.
Im Jahre 1927 wurde das erste Mal umgebaut. 1935 starb seine Frau im Alter von 46 Jahren und der inzwischen als Bürgermeister (ehrenamtlich) eingesetzte Jakob Schreijak musste fortan mit seinen drei Töchtern die Bäckerei weiterführen.
Uhren Schmuck Haiss